Für die geordnete Aufbewahrung von Systainern habe ich einen kleinen Systainerschrank gebaut, der eine variable Anzahl von Systainern in jeder Größe aufnehmen kann.
Dieser dient als sinnvolle Ergänzung zur Werkbank oder dem mulitfuntionalen, fahrbaren Werktisch.
Der Schrank ist bewusst einfach gehalten. Er kann im Prinzip in jeder Größe gebaut werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man ihn 1-, 2-, 3- oder mehrreihig aufbaut.
Da die Abmessungen stark von den verwendeten Auszügen abhängig sind, verzichte auf eine korrekte Bemaßung der Teile. Man benötigt ein Bodenbrett, ein Deckbrett und 2 oder mehr Seiten- bzw. Mittelwände. Die Seiten- und Mittelwände werden im 32mm-Raster mit 5mm Bohrungen versehen, um die Vollauszüge aufnehmen zu können.
Möchte man die Deckel der Systainer im ausgezogenen Zustand komplett öffnen können, sind 350mm Vollauszüge zu verwenden. Die von mir verwendeten 300mm Auszüge haben zwar einen Überauszug von 18mm, dies reicht jedoch nicht aus, um die Systainer-Deckel wirklich voll aufklappen zu können.