ROCO WLANmaus – der dritte Erfahrungsbericht

Nachdem erste Versuche mit der WLANmaus eher gruselig verliefen, sollte das Update auf die Version 1.08 weiterhelfen. Laut Ankündigung sollen die ständigen WLAN-Verbindungsabbrüche behoben worden sein.

Ein paar meiner letzten Kritikpunkte aus dem letzten Beitrag konnten zwischenzeitlich behoben werden:

  • die ständige Anzeige der Fahrstufen verhindert den Blick auf die aktuell zu bedienende Lok
  • nach einem Schaltbefehl reagierte die WLANmaus für ca. 10 Sekunden nicht mehr
Einstellen der Fahrstufenanzeige
Das erste große Ärgernis war die Anzeige der aktuell anliegenden Fahrstufe. Hierdurch ergab sich die Problematik, dass nicht mehr erkennbar war, welche Lok man nun steuern wird (steuert man gerade eine Lok, sollte man erkennen können, welche man steuert… Dies ändert sich aber z.B. im Messebetrieb nach Gesprächen mit Besuchern).

Diese Einstellung erfolgt über den Aufruf des Menüpunktes Einstellungen - Bedienung - Fahrstufenzeit. Nach Drücken von OK kann die Zeit mit Hilfe der Tasten links und rechts geändert werden. Ich habe den Wert auf 5 gestellt, was einer Anzeigezeit von 5 Sekunden entspricht. Danach erfolgt wieder die Anzeige der zu steuernden Lok.

Einstellen der Weichenschaltzeit

Dass die WLANmaus nach einem Schaltbefehl nicht mehr reagierte, liegt an der eingestellten Weichenschaltzeit. Diese scheint sehr hoch angesetzt zu sein. Über den Aufruf des Menüpunktes Einstellungen - Weichenschaltzeit kann diese reduziert werden. Nach Drücken von OK kann die Weichenschaltzeit in ms über die Tasten links und rechts eingestellt werden. Ich habe diesen Wert nun auf 800 gestellt. Damit sind die Totzeiten nach einem Schaltbefehl verschwunden.

Warum hier scheinbar praxisferne Einstellungen als Standard verwendet wurden, erschließt sich mir noch nicht. Aber die Hauptsache ist, dass man diese Probleme durch Ändern von Einstellungen aus der Welt schaffen kann, und die WLANmaus so doch noch in ihrem Ansehen deutlich gestiegen ist.

Möglicherweise treten die hier beobachteten Probleme auch nur in bestimmten Konstellationen auf.

In Kürze steht wieder die Messe in Neumünster an, auf der die WLANmaus ihre Stabilität unter Beweis stellen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert